Ein zeitloser Werkstoff! Wer meint, Kork sei altbacken und gehöre in die 70er, der täuscht! Kork überzeugt durch seine weiche Oberfläche und die tolle Maserung. Ganz neuer Trend: Kork in dunkelbraun statt naturfarben!
Holt euch diesen stylischen Korktisch oder was haltet ihr von diesem Couchtisch aus Kork?
Von Esstischen aus Kork bis hin zu Korkbänken
Ob als Kissen-, Handyhülle, Lampenelement oder Kühlschrankmagnet zum Selbermachen – Kork passt einfach zu allem. Kork im Großformat ist mittlerweile als Esstisch, Couchtisch, Hocker, Bank u.v.m. zu haben.
Auch für Portemonnaies und Handtaschen werden immer häufiger Korkleder verarbeitet. Für uns ein absolutes Musthave…
DIY Kühlschrankmagnet aus Kork
Wer sich einen Kühlschrankmagneten selber machen möchte, geht wie folgt vor:
- Schablone herstellen (Namen oder Symbol auf ein Blatt Papier bringen)
- fertige Schablone auf das Korkstück legen und Umrisse abzeichnen
- Konturen der Linien mit einem sehr scharfen Messer oder Teppichcutter umschneiden
- Magneten per Clipmanschette anbringen (am besten Nadelclips)
- Deiner/Deinem Liebsten schenken! Fertig! Das könnte dann z.B. so aussehen:
Wir wünschen euch viel Spaß!
Bildrechte: ikea.de und Eigenmaterial
NO COMMENT